10 Tage, 09.09.2022 - 18.09.2022
mit Moldauklöster, Donaudelta, Schwarzem Meer, Bukarest
Verschlafene Dörfchen, geschichtsträchtige Klosteranlagen, mächtige Burgen, die viel- und Siebenbürgen fältige Fauna und Flora im Donaudelta und das beeindruckende Panorama der Karpaten – Rumänien ist auf alle Fälle eine Reise wert!
1.Tag: Anreise durch die schöne Landschaft Ungarns über die rumänische Grenze nach Satu Mare, wo uns unsere Reiseleitung erwartet. Weiter nach Vam/Satu Mare. Abendessen und Nächtigung.
2.Tag: Sapanta – Barsana. Besichtigung des „Fröhlichen Friedhofes“ von Sapanta. Unter dem Spitzdach der Kreuze ist eine typische Szene aus dem Leben des Verstorbenen in das Holz geschnitzt. Danach Weiterfahrt ins Maramuresch-Gebiet, wo wir noch lebendige Traditionen finden. Besonders auffällig sind die reich verzierten Holztore und die Holzkirchen mit ihren hohen Türmen und den Schindeldächern. Wir werden die Klosteranlage mit der Holzkirche Barsana besichtigen. Weiters steht eine Besichtigung des schönen Moldauklosters Sucevita am Programm. Abends Ankunft in Gura Humorului.
3.Tag: Kloster Voronet – Kloster Humor. Die Fresken der Moldauklöster gelten als Meisterwerke der Byzantinischen Kunst und sind einmalig in Europa. Sie stellen Szenen aus der Bibel und das Leben Jesu dar. Morgens Besichtigung des Klosters Voronet. Die Fresken der Klosterkirche haben einen unverwechselbaren blauen Hintergrund, der als „Blau von Voronet“ weit über die Grenzen Rumäniens bekannt wurde. Es ist bis heute ein Rätsel geblieben, aus welchen Pflanzen die Farbe gewonnen wurde. Anschließend Besichtigung des Klosters Humor. Weiterfahrt nach Roman.
4.Tag: Donaudelta – Tulcea. Vormittags Fahrt durch die Region Südmoldova Richtung Donaudelta. Die Region ist auch unter dem Namen Dobrudscha bekannt und bildet das Grenzgebiet zwischen Rumänien und Bulgarien. Abends Ankunft in Tulcea, dem Tor zum Donaudelta. Abendessen und Weinverkostung in einem Fischrestaurant.
5.Tag: Constanta – Schwarzmeerküste. Vormittags Schifffahrt ins wunderschöne Donaudelta (UNESCO-Naturerbeliste). Dieses Biosphären-Reservat bildet eines der größten Feuchtgebiete Europas und gleichzeitig das weltweit größte zusammenhängende Schilfrohrgebiet. Das Donaudelta ist für über 300 Zug- und Brutvögel ein Zuhause. Am Nachmittag fahren wir weiter in die Hafenstadt Constanta. Hier besichtigen wir die Kathedrale Hl. Peter und Paul und das archäologische Museum und spazieren bis zum Casino an der Promenade. Fahrt an die Schwarzmeerküste zum 4-Sterne Hotel direkt am Meer, für die nächsten zwei Nächte.
6.Tag: Schwarzes Meer. Heute steht Baden und Relaxen am Schwarzen Meer am Programm.
7.Tag: Schwarzmeerküste – Bukarest. Heute besuchen wir die Hauptstadt Rumäniens, Bukarest, einen Ort in der Mitte einer scheinbar unendlichen Ebene. Bei der Stadtbesichtigung erkunden wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, auch die Innenbesichtigung des Parlamentspalastes, eines der größten Gebäude der Welt, steht am Programm.
8.Tag: Cozia – Sibiu – Deva. Vormittags nach der Besichtigung des Klosters Cozia (ältestes Kloster) verlassen wir die Walachei und fahren nach Siebenbürgen bis Sibiu/Hermannstadt. Jahrhundertelang war Hermannstadt die reichste und mächtigste Siedlung der Siebenbürger Sachsen. Stadtrundgang in der Altstadt: Pemflinger-Stiege, Lügenbrücke, der Kleine und der Große Ring, der Huetplatz mit der evangelischen Stadtpfarrkirche. Abendessen bei den Gebirgsbauern in Sibiel. Weiterfahrt nach Deva.
9.Tag: Deva – Timisoara. Nach dem Frühstück Fahrt nach Timisoara. Diese Stadt liegt am Ufer des Flusses Bega, über den der berühmte Architekt Eiffel eine Brücke gebaut hat. Sie werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennenlernen: das Alte Rathaus, Domplatz und Dom, die Pestsäule, das Theater, die orthodoxe Kathedrale und die imposanten barocken Gebäude der Innenstadt - daher auch die Bezeichnung „Klein Wien“.
10.Tag: Heimreise über die rumänische Grenze – vorbei an Budapest zurück zum Abfahrtsort
Die Reise gefällt mir! jetzt teilen